Absatzkanal

Absatzkanal
Marketing Channel, Distribution Channel; der Teil des  Distributionssystems, der vom Hersteller gestaltet wird, um den Absatz seiner Produkte/Dienstleistungen sowie die Verteilung der erforderlichen Informationen sicherzustellen. Wichtige Entscheidungen sind: Anzahl und Art der Stufen des  Absatzweges, Anzahl und Art der auf jeder Stufe der  Absatzkette eingeschalteten  Distributionsorgane sowie die Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Elementen des Marktkanals.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Absatzkanal — Die Distributionspolitik (auch Distributions Mix, Distribution Policy oder Place innerhalb des Marketing Mix) (v. lat. distributio = Verteilung) regelt innerhalb des Marketing die Steuerung der Vertriebsaktivitäten nach Zielvorgaben. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Absatzkanal — Hierunter versteht man den Weg, auf dem das Produkt (Ware oder Dienstleistung) vom Produzenten zum Endabnehmer gelangt. Ein wichtiger zusätzlicher Absatzkanal ist beispielsweise für viele Unternehmen das Internet geworden. Je nach Produkt kann… …   Marketing Lexikon

  • Absatzkanal — Ạb|satz|ka|nal, der (Kaufmannsspr.): ↑ Absatzweg …   Universal-Lexikon

  • elektronischer Absatzkanal — ⇡ Absatzkanal, bei dem die Realgüter , Nominalgüter und Informationsströme (⇡ Handelsfunktionen) elektronisch unterstützt werden, z.B. durch Internet, Mobilfunk oder interaktives Fernsehen. Während sich Nominal und Informationsströme vollständig… …   Lexikon der Economics

  • Marktkanal — ⇡ Absatzkanal, ⇡ Absatzwege …   Lexikon der Economics

  • Engroshandel — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Engroshandelsunternehmen — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Grosshandel — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Großhändler — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensmittelgroßhandel — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”